Mission Statement
Der Wirtschaftsstandort Österreich steht vor vielfältigen Herausforderungen – eine der zentralen ist die Entwicklung am Arbeitsmarkt. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nimmt ab, während gleichzeitig der Arbeitskräftebedarf steigt. In dieser Situation sind gesunde, motivierte und langfristig arbeitsfähige Beschäftigte ein entscheidender Schlüssel für Stabilität und Wachstum. Denn sie sichern nicht nur die Leistungsfähigkeit der Betriebe, sondern tragen auch maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftlichen Erfolg bei. Für eine nachhaltige Erholung und einen kraftvollen Aufschwung braucht es jede und jeden, der mit anpackt.
Daher setzen wir gezielt auf die Förderung gesundheitsorientierter Arbeitsbedingungen. Denn moderne, sichere und gesundheitsfördernde Arbeitsplätze sind die Grundlage für Zufriedenheit, Produktivität und langfristige Beschäftigungsfähigkeit. Unser Ziel ist es, Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen – von Industrie und Handel über Tourismus bis zu Energieunternehmen – bestmöglich dabei zu unterstützen, diese Bedingungen zu schaffen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu sind klar geregelt, unter anderem in der Gewerbeordnung, dem Sonn- und Feiertags-Betriebszeitengesetz, dem Öffnungszeitengesetz, dem gewerblichen Betriebsanlagenrecht sowie dem Berufsausbildungsgesetz.
Mit der Nationalen Strategie “Gesundheit im Betrieb” setzen wir zusätzliche Impulse zur Stärkung von Prävention, Gesundheitskompetenz und erfolgreicher Wiedereingliederung – für engagierte Beschäftigte und einen leistungsfähigen, zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort.
Bundesminister Mag. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
Kurzinformation
Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) ist es, den österreichischen Wirtschaftsstandort durch Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, wie unter anderem Industrie, Innovation, Internationalisierung sowie Energie, weiterzuentwickeln. Gleichzeitig schafft das Ministerium die Voraussetzungen für Unternehmertum in Österreich und stärkt mit seiner Arbeit die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzlich sorgt das BMWET für Maßnahmen und Strategien im Bereich Tourismus sowie den Erhalt des reichen kulturellen österreichischen Erbes durch die Verwaltung historischer Liegenschaften und Mobilien.
Kontakt
Mag.rer.nat. Irene Langes
+43 1 71100 805692