Neuigkeiten

Dreiländertagung BGF 2023

Am 25. und 26. April 2023 fand in Rorschach in der Schweiz die 4. Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zum Thema „BGF in einer…

„Gesundheit im Betrieb“ goes Social Media

Frauengesundheitsbericht 2022

Mehr als die Hälfte aller in Österreich lebenden Menschen sind Frauen – 4,5 Millionen oder 50,7 Prozent insgesamt. Damit gibt es in Österreich knapp…

Betriebliche Frauengesundheitsförderung

​​​​​​​Das Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele der Stadt Wien bündelt im Handbuch „Betriebliche Frauengesundheitsförderung“ Ansätze,…

Arbeitsprogramm der Nationalen Strategie 2023

Im strategischen Koordinationsgremium der Nationalen Strategie „Gesundheit im Betrieb“ wurde im Dezember 2022 das Arbeitsprogramm für 2023…

Der Österreichische Fehlzeitenreport 2022

Seit 2007 erscheint der Österreichische Fehlzeitenreport jährlich. Er ist ein Vorzeigebeispiel für sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit und wird…

Gender & Diversity am Arbeitsplatz

Geschlechtergerechte Arbeitswelt – wie können wir allen Beschäftigten gerecht werden? In Österreich ist die Gleichstellung von Frauen und Männern als…

14. Jahrbuch für Gesundheitspolitik

14. Jahrbuch für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft Österreich 2022 – Schwerpunkt Gesundheitskompetenz.

Neue Fördermöglichkeiten des FGÖ

Mit diesem Jahr hat der FGÖ zwei neue Fördermöglichkeiten in der Nachhaltigkeit implementiert. BGF und Betriebliches Übergangsmanagement - Gesunde…

Gesundheit hat ein Geschlecht

Gesundheit hat ein Geschlecht – Arbeitsfähigkeit und Krankenstand auch. Erwerbstätigkeit begleitet uns über eine lange Lebensspanne. Dabei wird…

Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der BGF

Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ist durch unterschiedliche deutsch- und englischsprachige…

BGM-Check für Betriebe mit 01.12.2022 gestartet

Anfang Dezember fiel der Startschuss für das neue Online-Tool auf unserer Website, den BGM-Check.