– 14.05.2023

4. Österreichische Dialogwoche Alkohol - „Wie viel ist zu viel?“

In Österreich ist der Umgang mit Alkohol nach wie vor von viel Unwissenheit geprägt und Alkoholsucht immer noch ein Tabuthema. Die „Österreichische Dialogwoche Alkohol“ will das ändern, sachlich informieren und dazu motivieren, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken und ins Gespräch zu kommen: Wie viel Alkohol trinke ich und ab wann ist es zu viel?

Alkohol ist neben Nikotin weltweit die Substanz mit der größten Krankheitslast. In Österreich werden 5 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ab 15 Jahren als alkoholabhängig eingestuft (2,5 Prozent der Frauen und 7,5 Prozent der Männer). Das sind ungefähr 370.000 Menschen. Weitere 9 Prozent konsumieren Alkohol in einem gesundheitsgefährdenden Ausmaß. Das bedeutet, dass in Summe rund 1 Million Menschen in Österreich, über alle gesellschaftlichen Bereiche und Settings hinweg, ein problematisches Trinkverhalten aufweisen.

Die Österreichische Dialogwoche Alkohol findet heuer von 8. bis 14. Mai 2023 zum vierten Mal statt. Ziel ist es, den Konsum nicht per se zu problematisieren, sondern riskante Konsummuster aufzuzeigen, Wissenslücken zu schließen und einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern. Es geht um eine breite Bewusstseinsbildung und eine nachhaltige Reduktion des Alkoholkonsums, als wichtige gesundheitspolitische Maßnahmen.

Auf der Website finden Sie daher ausführliche Infos über Alkohol, Tipps zum verantwortungsvollen Umgang, einen Selbstcheck, ein Alkohol-Quiz und das das digitale und anonyme Konsumreduktionsprogramm Alkcoach. Besuchen Sie die Dialogwoche Alkohol auch auf Facebook oder abonnieren Sie den Newsletter.

Die Österreichische Dialogwoche Alkohol ist eine Initiative der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung in Kooperation mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger und der Gesundheit Österreich GmbH/Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich und wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert.

 

true