Info-Materialien
Hier finden Sie die wichtigsten Broschüren und Factsheets, Wissensbände, Linksammlungen sowie sonstige Informationen zu den drei Säulen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und deren Angeboten. Die Inhalte werden von den beteiligten Institutionen laufend erweitert und aktuell gehalten.
Allgemeines

Gesundheit im Betrieb
Stimmungsbilder, Bedarf und Bedürfnisse aus Sicht von Unternehmen (5 MB)
Institutionelle Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
Internationale Evidenz. Bestandsaufnahme Österreich. Perspektiven. (4 MB)
Die Kosten arbeitsbedingter Unfälle und Erkrankungen in Österreich
(1 MB)Internationales

Arbeitsinspektion
Organisation, Rechte und Pflichten
Einstieg in den Arbeitsschutz
Merkblatt für Betriebe mit bis zu 50 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
AUVA Präventionsfolder
Vorbeugen ist besser als heilen
AUVAsicher
Kostenlose sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Handbuch COVID-19: Sicheres und gesundes Arbeiten
Empfehlungen für ein sicheres und gesundes Miteinander in der Arbeitswelt
Homeoffice
Leitfaden zum Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerschutz
Ergonomisches Arbeiten im Homeoffice
Leitfaden und Checkliste für ein sicheres und gesundes Arbeiten zu Hause
Adressen der Arbeitsinspektorate

AUVA-Folder „Komm gut an!“
Präventionsschwerpunkt zu Verkehrssicherheit im Arbeitskontext
AUVA-Folder „Komm gut an!“
Übersicht der Aktivitäten zum AUVA-Präventionsschwerpunkt 2022–2024
AUVA-Merkblatt M.plus 800 „Sicher unterwegs“
Dieses Merkblatt zeigt, wie die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt werden kann und dadurch die Unfallgefahr steigt.Broschüren und Factsheets

Handeln statt wegschauen
Suchtprävention und Frühintervention in der Arbeitswelt
"Mehr vom Leben" Toolkit für Betriebe
Praxisnaher Informations-Werkzeugkoffer zum Thema Alkoholprävention im Betrieb
Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung

Gemeinsam! Für Gesundheit und Erfolg.
Das Netzwerk BGF
Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Betrieblicher Gesundheitsförderung
Argumentarium
Betriebliche Frauengesundheitsförderung
Ansätze, Methoden und Umsetzungshilfen
Betriebliche Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 4.0
Digitalisierung und faire Gesundheitschancen
Betriebliche Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 4.0 - Factsheet
Hauptergebnisse und Handlungsempfehlungen aus den Projekten des BGF-Projektcalls 2018
Gesundheitsförderliches Home-Office
Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte
Gesundheitsförderliche Telearbeit im Kontext der COVID19-Pandemie

Faire Gesundheitschancen im Betrieb
Praxisleitfaden für Betriebliche Gesundheitsförderung
Aktive Mobilität – gesund unterwegs!
Beispiele aus der Praxis für Betriebe
Firmensport Österreich 2021
Zielgruppengerechte und lebensweltnahe Bewegung im Setting ArbeitsweltWissensbände

Gesundheitsförderung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Ein Wegweiser für die Praxis
Gesundheitsförderung in Krisenzeiten - ein Praxisleitfaden

Österreichische Bewegungsempfehlungen

Gendersensible Betriebliche Gesundheitsförderung
Kriterien aus der Literatur und Beispiele aus der Praxis
Gesundheit führt!
Führungskräfte als Schlüsselfaktor in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Aktive Mobilität in Schule, Betrieb, Gemeinde
Models of Good Practice
Leitfaden für inklusive Betriebliche Gesundheitsförderung
